Hohe Zuschüsse
Dank der KfW-Förderprogramme und weiterer Zuschüsse senken Sie die Anschaffungskosten Ihrer neuen Heizung erheblich.

Förderungen
Bis zu 70 % staatliche Förderung für Ihre neue Heizung!
Wenn Sie über eine Modernisierung Ihrer Heizung nachdenken, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt! Der Staat unterstützt den Einbau energieeffizienter Heizungen mit bis zu 70 % Förderung – so können Sie nicht nur bares Geld sparen, sondern auch langfristig Ihre Energiekosten senken.
Vorteile der Heizungsförderung
Nachhaltigkeit
Moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen und Solarthermie tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Zukunftssicherheit
Mit einer neuen Heizung profitieren Sie von neuester Technologie, die auf kommende gesetzliche Regelungen und Standards ausgelegt ist.
Was wir für Sie tun

Unser Team von Experten kümmert sich um den kompletten Einbau Ihrer neuen Heizung. Wir beraten Sie ausführlich zu den besten Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.
So erhalten Sie nicht nur eine moderne und effiziente Heizung, sondern profitieren auch von maximalen Förderungen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei einer Heizungserneuerung?
Das neue Förderprogramm KfW 458 stellt für verschiedene Technologien attraktive Zuschüsse bereit und gleicht diese an. Wir haben sie Ihnen in einer Tabelle zusammengefasst:
Technologie | Zuschuss | Klimageschwindigkeits-Bonus1 | Einkommens-Bonus | Effizienz-Bonus2 | Max. Förderung3 |
Wärmepumpe | 30 % | bis zu 20 % | + 30 % | + 5 % | bis zu 70 % |
Solarthermie | 30 % | bis zu 20 % | + 30 % | - | bis zu 70 % |
Brennstoffzellen-Heizung | 30 % | bis zu 20 % | + 30 % | - | bis zu 70 % |
¹ Klimageschwindigkeits-Bonus bis spätestens 31.12.2028, danach sinkt der Zuschuss alle zwei Jahre um 3 %.
² Effizienzbonus nur für Wärmepumpen, die mit natürlichem Kältemittel arbeiten.
³ Maximal förderfähige Kosten von 30.000 Euro.
Fördervoraussetzungen im Detail